30. März bis 19. Mai 2019 Jubiläumsausstellung Vernissage 29. März 18 Uhr Kuratoren: Michael Babics und Niggi Messerli |
Öffnungszeiten: Di – Fr 14 – 18 Uhr / Sa + So 13 – 17 Uhr |
24. November 2018 bis 06. Januar 2019 REGIONALE 19 Warme Füsse auf dünnem Eis David Berweger, Peter Brunner-Brugg, Françoise Caraco, Alessia Conidi, Kuratorenteam: Vernissage: Sa. 24.November, 13h Führungen / visites guidées:
|
Öffnungszeiten: Di – Fr 14 – 18 Uhr / Sa + So 13 – 17 Uhr Geschlossen: 25.12.18 und 01.01.19 |
Medien und Zeitungen: BaslerZeitung 24.11.2018
|
|
|
15. September bis 28. Oktober Albrecht Schnider, Anne Loch, Bruno Jakob, Christian Lindow, Christian Vetter, Christine Streuli, Christoph Gugger, Dominik Stauch, Heinz Egger, Kotscha Reist, Lisa Hoever, Renée Levi, Uwe Wittwer, Vivian Suter, Viktor Korol Im Kabinett: Inga Häusermann, Heidi Künzler, Martin Ziegelmüller, Marie Theres Amici, Jean Pfaff, Samuel Blaser, Heinz Brand, Pascal Danz, Gregorio Pedroli, Silvia Gertsch, Ida Maibach, Wolfgang Zät, Jean Scheurer Kuratoren: Massimiliano Madonna, Zug und Konrad Tobler, Bern Vernissage: Fr. 14.September, 18h Führungen: Sonntag, 16. September und 28. Oktober,11 Uhr Malerei, nichts als Malerei zeigt die Ausstellung. Im Streiflicht verfolgt keine These oder allerhöchstens die Behauptung, dass es im Medium der Malerei nach wie vor unzählige Wege gibt. Mögliche, verschiedenste Positionen der aktuellen Malerei also sollen ins Streiflicht gesetzt werden. So wird Im Streiflicht zum vielfältigen Streifzug, der augenscheinlich macht, was die Lust an der Malerei, was das malerische Können alles zur Erscheinung bringt. |
Öffnungszeiten: |
Medien und Zeitungen: |
|
Zur Ausstellung ist eine Publikation erschienen.
|
5. Mai – 24. Juni 2018 Geist GenfNarrative Malerei aus dem Umfeld Genf Melanie Akeret Caroline Bachmann Josse Bailly Fred Bott Vittorio Brodmann Mathis Gasser Vidya Gastalon Nelly Haliti Adrian Huber Zara Idelson Yoan Mudry Hayan Kam Nakache Noemi Pfister Peter Roesch Caroline Tschumi Urban Zellweger Kuratiert von Claudia & Julia Müller Vernissage: Freitag, 4. Mai, 18 Uhr Finissage und Launch des Thrillers "Geist Genf": So. 24. Juni 14 -17 Uhr Spätestens seit Beginn der klassischen Moderne im frühen 20. Jahrhundert ist die Malerei von zwei grundlegenden malerischen Prinzipien bzw. Tendenzen geprägt: Figuration und Abstraktion. Beide Tendenzen wurden während langer Jahre parallel verfolgt, bis die figurative Malerei gegen Ende des 20. Jahrhunderts sichtbar an Bedeutung verlor und zeitweise gar nicht mehr beachtet wurde. Nun hat eine Experimentierfreude in der figurativen bzw. narrativen Malerei der letzten Jahre eine neue Basis für Themen und Formen gelegt, aus der heraus die Malerei sich von einem selbstermächtigenden Behauptungsszustand lösen und an befreiter und entspannter Haltung gewinnen konnte. In ihr wird dem Rollenverständnis des Malergenies mit Lockerheit und entsprechenden Themen entgegengewirkt, was sich auch in der auffälligen Wahl der Formate spiegelt. Geist Genf beschäftigt sich mit diesem zusehends gewonnenen Selbstbewusstsein und zeigt Positionen, die in den letzten Jahren in und um Genf herum entstanden sind. Es treffen16 Künstler*innen aus verschiedenen Generationen aufeinander. Die Ausstellung ist ein unlogischer Versuch, die unterschiedlichen Positionen, die sich aus diesem Umfeld erwachsen sind, zu zeigen. Es ist erstaunlich, wie lustvoll und gleichzeitig ernsthaft vertieft figurative Inhalte gesucht und abgebildet werden. Die Ausstellung wird kuratiert von Claudia & Julia Müller. * Bereich BA für Malerei und Zeichnung (Option Représentation) |
Öffnungszeiten: |
Medien und Zeitungen: |
|
|